Sport.

Unser Herz schlägt für den Sport! Das Schießen als Sportart hat sich aus der Schützentradition heraus entwickelt. In Deutschland ist das Schießen ein Breitensport: Mit knapp 1,4 Mio. Mitgliedern ist der Deutsche Schützenbund e. V. (DSB) hierzulande der viertstärkste Sportverband.

Die Waffe wird dabei – entgegen ihrem militärischen oder jagdlichen Ursprung – als Sportgerät verwendet. Im Schießsport geht es um Präzision: Er erfordert ein absolutes Höchstmaß an körperlicher Fitness, Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung.

Das wusste schon der Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit, Pierre de Coubertin, der bereits 1896 in Athen das Sportschießen als olympische Disziplin einführte.

In Berlin gehören neben der Schützengilde zu Spandau, die Schützengilde Tegel Süd, die Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft und die Rudower Schützen zu den sportlich aktivsten Schützenvereinen.

Wir betreiben vor allem die folgenden olympischen Disziplinen gemäß Sportordnung des Deutschen Schützenbundes e.V. (DSB):

Schießen mit Langwaffen

Luftgewehr: Distanz 10 Meter
Kleinkaliber: Distanz 50 und 100 Meter

Schießen mit Kurzwaffen

Luftpistole: Distanz 10 Meter
Sportpistole: Distanz 25 und 50 Meter

Über die folgenden vier Kacheln erfährst Du mehr über jede einzelne Disziplin und kannst als Mitglied Trainingszeiten buchen.